Übersicht von typischen, schönen Wasserpflanzen je nach Anspruch

Cryptocoryne "Brown" / by Tropica
Cryptocoryne "Brown" / by Tropica

Cryptocoryne albida 'Brown'

Die hier genannte Cryptocoryne albida 'Brown' ist in Thailand beheimatet. Sie hat schmale, rotbraune Blätter mit leichten schwarzen Zeichnungen. Die Blätter werden circa bis 3 cm breit und 15 cm lang. Durch das Erscheinungsbild wirken sie graziös und können wunderbar mit anderen Pflanzen im Aquascape kombiniert werden. Der Rotanteil hat einen wunderbaren Kontrast zu recht saftig-grünen Pflanzen. Wie bereits erwähnt, kommt auch diese Cryptocoryne mit den meisten Bedingungen zurecht und gedeiht sogar bei sehr schlechten Lichtverhältnissen. Allerdings wächst sie dann auch recht langsam.
Bucephelandra Kegagang / Copyright by Tropica
Bucephelandra Kegagang / Copyright by Tropica

Bucephalandra 'Kedagang'

Die Bucephalandra 'Kedagang' ist aktuell die "trendigste" Wasserpflanze. Durch den leichten bläulichen Schimmer (je nach Lichtverhältnis und Art) sticht sie im Aquarium besonders hervor. Die Kegagang kommt aus Borneo und ist die meistgenutzte "Buce" (wie man sie umgangssprachlich im Netz nennt). Sie zeichnet sich durch lange, schmale, dunkelgrüne Blätter und unter anderem auch weißen Punkten aus. Der Wurzelstiel ist rot. Auch diese trendige Buce ist recht anspruchslos und wächst auch mit geringen Lichtansprüchen.
Glossostigma elatinoides / Copyright tropica.com
Glossostigma elatinoides / Copyright tropica.com

Glossostigma elatinoides

Der Bodendecker und somit auch typische Vordergrundpflanze mit dem Namen Glossostigma elatinoides ist recht anspruchsvoll. Gerade diese ist eine beliebte Pflanze für japanisch inspirierte Aquarien. Sie kommt aus Neuseeland und wird nur recht klein. Sie ist damit eine der kleinsten Aquarienpflanzen. Eine schwierige und lichtbedürftige Pflanze, die bei zu geringer Beleuchtung in die Höhe wächst und darf deswegen nicht im Schatten größerer Pflanzen stehen. Die CO2-Zufuhr und recht weiches Wasser fördert die Photosynthese erheblich.

Typische Aquascaping-Wasserpflanzen

Eleocharis Parvula / Copyright by Tropica
Eleocharis Parvula / Copyright by Tropica

Eleocharis Parvula

Eine ganz niedrige Eleocharis, die dicht an der Mutterpflanze Ausläufer bildet. Sie ist am schönsten, wenn man sie in kleinen Büscheln dicht aneinander pflanzt, die mit der Zeit eine undurchdringliche Gruppe von Pflanzen bilden. Ideal als Vordergrundpflanze in großen als auch kleinen Aquarien.
Pogostemon Helferi / Copyright by Tropica
Pogostemon Helferi / Copyright by Tropica

Pogostemon Helferi

Unter guten Lichtverhältnissen und mit einer nährstoffreichen Bodenschicht bildet Pogostemon helferi viele Seitentriebe, an denen sich kleine Wurzeln entwickeln, so dass die Pflanze innerhalb kurzer Zeit eine beeindruckende Vordergrundvegetation entstehen lassen kann.
Riccia Fluitans / Copyright by Tropica
Riccia Fluitans / Copyright by Tropica

Riccia Fluitans

Es ist ein kleines Lebermoos das man in vielen Teilen der Welt in der Natur finden kann. Neue Triebe streben zur Oberfläche und müssen deshalb gelegentlich mit einer Schere eingekürzt werden. Unter Wasser gedeiht Riccia fluitans am besten mit einer CO2-Zugabe. Bei guten Wachstumsbedingungen bilden sich Sauerstoffbläschen in den Blattspitzen. Sie bietet guten Schutz für Fischbrut.

Typische Wasserpflanzen im Aquascaping

Im Aquascaping zehrt das Auge von den sich bewegenen dynamischen Wasserpflanzen. Echte Aquarienpflanzen sind ein Kern des Aquascapes. Dabei kommt es nicht auf die Unterschiedlichkeit an - denn dies ist abhängig von der Gestaltung und Kreativitiät! Bei den bekannten IWAGUMI Layouts kombiniert man Aquarienpflanzen mit einen bis drei verschiedenen Aquarienpflanzen unter Wasser. Wobei in der "Dschungel" Optik hingegen ein Zusammenspiel zwischen vielen oder einigen Pflanzenarten zu einem wundervollen Gesamtbild zusammengefügt werden.

Sowohl im Aquascaping als auch im klassischen Hollandaquarium unterscheidet man zwischen drei verschiedenen Aquarienpflanzen: Vorder-, Mittel- und Hintergrundpflanzen.

HIntergrundpflanzen

Pflanzen für den Hintergrund sind oftmals Stängelpflanzen / Pflanzen mit bandförmigen Blättern wie Vallisnerien, Javafarn oder Nadelsimen. Häufig handelt es sich hier jedoch um eher schnell wachsende Pflanzen die durch einen regelmäßigen Schnitt mit einer guten Pflanzenschere zu schönen buschigen Gruppen werden können. Schnellwachsende Pflanzen sind perfekte Nährstoffzehrer und sorgen dafür, dass lästige Algen erst gar nicht im Aquarium auftauchen.

Mittelgrundpflanzen

Im Mittelgrund werden die Aquarienpflanzen weniger groß. Sie sind oft "Solitär" also Farne oder Bucephalandra und besonders Anubien eignen sich dafür. Bucephelandra und Anubien haben zudem den enormen Vorteil, dass man diese sehr gut auf Holz oder Steinen im Hardscape aufbinden könnte. Cryptocorynen gehören zu den Mittelgrundpflanzen.

Vordergrund

Die Pflanzen für den Vordergrund bleiben klein und niedrig. Sie sorgen dafür, dass man den Soil nicht wirklich mehr sieht. Meist bilden die Gräser oder blattartigen Pflanzen einen feinen Rasen im Vordergrund. Es gibt zahlreiche Vordergrundpflanzen, die eine spezielle Pflege benötigen. Andere widerum sind recht einfach in der Haltung. Für viele Aquascaper ist das Glossotigma die beliebteste Pflanzenart für den Vordergrund. Auch Eleocharis oder die typische Nadelsimse werden oft verwendet.