
Cryptocoryne albida 'Brown'
Die hier genannte Cryptocoryne albida 'Brown' ist in Thailand beheimatet. Sie hat schmale, rotbraune Blätter mit leichten schwarzen Zeichnungen. Die Blätter werden circa bis 3 cm breit und 15 cm lang. Durch das Erscheinungsbild wirken sie graziös und können wunderbar mit anderen Pflanzen im Aquascape kombiniert werden. Der Rotanteil hat einen wunderbaren Kontrast zu recht saftig-grünen Pflanzen. Wie bereits erwähnt, kommt auch diese Cryptocoryne mit den meisten Bedingungen zurecht und gedeiht sogar bei sehr schlechten Lichtverhältnissen. Allerdings wächst sie dann auch recht langsam.

Bucephalandra 'Kedagang'
Die Bucephalandra 'Kedagang' ist aktuell die "trendigste" Wasserpflanze. Durch den leichten bläulichen Schimmer (je nach Lichtverhältnis und Art) sticht sie im Aquarium besonders hervor. Die Kegagang kommt aus Borneo und ist die meistgenutzte "Buce" (wie man sie umgangssprachlich im Netz nennt). Sie zeichnet sich durch lange, schmale, dunkelgrüne Blätter und unter anderem auch weißen Punkten aus. Der Wurzelstiel ist rot. Auch diese trendige Buce ist recht anspruchslos und wächst auch mit geringen Lichtansprüchen.

Glossostigma elatinoides
Der Bodendecker und somit auch typische Vordergrundpflanze mit dem Namen Glossostigma elatinoides ist recht anspruchsvoll. Gerade diese ist eine beliebte Pflanze für japanisch inspirierte Aquarien. Sie kommt aus Neuseeland und wird nur recht klein. Sie ist damit eine der kleinsten Aquarienpflanzen. Eine schwierige und lichtbedürftige Pflanze, die bei zu geringer Beleuchtung in die Höhe wächst und darf deswegen nicht im Schatten größerer Pflanzen stehen. Die CO2-Zufuhr und recht weiches Wasser fördert die Photosynthese erheblich.
Typische Aquascaping-Wasserpflanzen

Eleocharis Parvula
Eine ganz niedrige Eleocharis, die dicht an der Mutterpflanze Ausläufer bildet. Sie ist am schönsten, wenn man sie in kleinen Büscheln dicht aneinander pflanzt, die mit der Zeit eine undurchdringliche Gruppe von Pflanzen bilden. Ideal als Vordergrundpflanze in großen als auch kleinen Aquarien.

Pogostemon Helferi
Unter guten Lichtverhältnissen und mit einer nährstoffreichen Bodenschicht bildet Pogostemon helferi viele Seitentriebe, an denen sich kleine Wurzeln entwickeln, so dass die Pflanze innerhalb kurzer Zeit eine beeindruckende Vordergrundvegetation entstehen lassen kann.

Riccia Fluitans
Es ist ein kleines Lebermoos das man in vielen Teilen der Welt in der Natur finden kann. Neue Triebe streben zur Oberfläche und müssen deshalb gelegentlich mit einer Schere eingekürzt werden. Unter Wasser gedeiht Riccia fluitans am besten mit einer CO2-Zugabe. Bei guten Wachstumsbedingungen bilden sich Sauerstoffbläschen in den Blattspitzen. Sie bietet guten Schutz für Fischbrut.